Ausbildung zum Betriebssanitäter
Die Ausbildung von Betriebssanitätern wird nach den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Grundsatz 304-002 / bisher: BGG/GUV-G 949) durchgeführt.
Zielgruppe
Mitarbeiter im betrieblichen Sanitätsdienst
Ausbildungsgang
Die Ausbildung zum Betriebssanitäter umfasst
- Grundlehrgang mit 63 Unterrichtseinheiten
- Aufbaulehrgang mit 32 Unterrichtseinheiten
Wir bieten Ihnen neben dem Grundlehrgang und dem Aufbaulehrgang auch einen Kompaktlehrgang (bestehend aus Grundlehrgang und Aufbaulehrgang) mit 95 Unterrichtseinheiten an.
Termine BS Kompaktlehrgang in Baden-Württemberg
BSK BW191104:
Beginn:04. November 2019
Abschluss: 23. November 2019
Alle Termine: Mo, 04.11. + Di , 05.11. + Mi , 06.11. + Do, 07.11. + Fr , 08.11. + Mo, 18.11. + Di , 19.11. + Mi , 20.11. + Do, 21.11. + Fr , 22.11. + Sa, 23.11.
Kursort: Malteser-Ausbildungszentrum S-Weilimdorf
Turbinenstraße 47
70499 Stuttgart
Weitere Informationen:Montag: 09:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Dienstag - Freitag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Samstag: 08:30 - ca. 14:00 Uhr
BSK BW200127:
Beginn: 27. Januar 2020
Abschluss: 15. Februar 2020
Alle Termine: Mo, 27.01. + Di , 28.01. + Mi , 29.01. + Do, 30.01. + Fr , 31.01. + Mo, 10.02. + Di , 11.02. + Mi , 12.02. + Do, 13.02. + Fr , 14.02. + Sa, 15.02.
Kursort: Malteser-Ausbildungszentrum S-Weilimdorf
Turbinenstraße 47
70499 Stuttgart
Weitere Informationen: Montag: 09:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Dienstag - Freitag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Samstag: 08:30 - ca. 14:00 Uhr
Inhalte
Der Schwerpunkt der sanitätsdienstlichen Grundausbildung liegt in der Vermittlung von praktischen Fertigkeiten. Folgende Themen werden behandelt:
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie
- Bewusstsein und Bewusstlosigkeit
- Atemstörungen und Atemstillstand
- Einsatz von Hilfsmitteln bei der Beatmung
- Herz-Kreislauf-Stillstand
- Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
- akute Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes Mellitus, ...)
- Wundversorgung
- Knochenverletzungen
- Verätzungen und Verbrennungen
- Vergiftungen ...
Die Ausbildung umfasst desweiteren folgende organisatorische und rechtliche Aspekte:
- Rechtsgrundlagen der betrieblichen Ersten Hilfe
- Organisation des betrieblichen Sanitätsdienstes
- Hygiene im Betrieb
- Vorbeugung und Hilfe beim Umgang mit Gefahrstoffen
Zielgruppe und Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Kompaktlehrgang Betriebssanitätsdienst ist eine Ausbildung zum Ersthelfer (Erste-Hilfe-Lehrgang) oder die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Training innerhalb der letzten zwei Jahren.
Dauer und Kosten
Dauer
Entsprechend der Ausbildung zum Betriebsanitäter umfasst unser Kompaktlehrgang zwei Teile: Die 63 Unterrichtsstunden umfassende Grundausbildung und den Aufbaulehrgang (32 Unterrichtseinheiten) für den betrieblichen Sanitätsdienst. Zuzüglich der Prüfungszeit ergibt sich eine Lehrgangsdauer von ca. 110 Unterrichtsstunden.
Kosten
680,- Euro / Person inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung
ab 2020 750,- Euro / Person inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung
Termine BS Aufbaulehrgang in Baden-Württemberg
BSA BW 191119
Beginn:19. November 2019
Abschluss: 23. November 2019
Alle Termine: Di , 19.11. + Mi , 20.11. + Do, 21.11. + Fr , 22.11. + Sa, 23.11.
Kursort: Malteser-Ausbildungszentrum S-Weilimdorf
Turbinenstraße 47
70499 Stuttgart
Weitere Informationen:
Dienstag - Freitag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Samstag: 08:30 - ca. 14:00 Uhr
BSA BW 200211
Beginn:11. Februar 2020
Abschluss: 15. Februar 2020
Alle Termine: Di, 11.02. + Mi, 12.02. + Do, 13.02. + Fr, 14.02. + Sa, 15.02.
Kursort: Malteser-Ausbildungszentrum S-Weilimdorf
Turbinenstraße 47
70499 Stuttgart
Weitere Informationen:
Dienstag - Freitag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Samstag: 08:30 - ca. 14:00 Uhr
BSA BW 200302
Beginn: 02. März 2020
Abschluss: 06. März 2020
Alle Termine: Mo, 02.03. + Di, 03.03. + Mi, 04.03. + Do, 05.03. + Fr, 06.03.
Kursort: Malteser-Ausbildungszentrum OG-Bohlsbach
Laurentiusstr. 4
777652 Offenburg
Weitere Informationen:
Dienstag - Freitag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Samstag: 08:30 - ca. 14:00 Uhr
BSA BW 200331
Beginn: 31. März 2020
Abschluss: 04. April 2020
Alle Termine: Di , 31.03. + Mi , 01.04. + Do, 02.04. + Fr , 03.04. + Sa, 04.04.
Kursort: Malteser-Ausbildungszentrum S-Weilimdorf
Turbinenstraße 47
70499 Stuttgart
Weitere Informationen:
Dienstag - Freitag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Samstag: 08:30 - ca. 14:00 Uhr
BSA BW 200630:
Beginn: 30. Juni 2020
Abschluss: 04. Juli 2020
Alle Termine: Di , 30.06. + Mi , 01.07. + Do, 02.07. + Fr , 03.07. + Sa, 04.07.
Kursort: Malteser-Ausbildungszentrum S-Weilimdorf
Turbinenstraße 47
70499 Stuttgart
Weitere Informationen:
Dienstag - Freitag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Samstag: 08:30 - ca. 14:00 Uhr
BSA BW 201117:
Beginn: 17. November 2020
Abschluss: 21. November 2020
Alle Termine: Di , 17.11. + Mi , 18.11. + Do, 19.11. + Fr , 20.11. + Sa, 21.11.
Kursort: Malteser-Ausbildungszentrum S-Weilimdorf
Turbinenstraße 47
70499 Stuttgart
Weitere Informationen:
Dienstag - Freitag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Samstag: 08:30 - ca. 14:00 Uhr
BSA BW 201123
Beginn:23. November 2020
Abschluss: 27. November 2020
Alle Termine: Mo , 23.11. + Di , 24.11. + Mi, 25.11. + Do , 26.11. + Fr, 27.11.
Kursort: Malteser-Ausbildungszentrum OG-Bohlsbach
Laurentiusstr. 4
777652 Offenburg
Weitere Informationen:Montag: 09:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Dienstag - Freitag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Inhalte
Neben einer Wiederholung und Vertiefung der Themen aus der Grundausbildung, umfasst die Ausbildung folgende organisatorische und rechtliche Aspekte:
- Rechtsgrundlagen der betrieblichen Ersten Hilfe
- Organisation des betrieblichen Sanitätsdienstes
- Hygiene im Betrieb
- Vorbeugung und Hilfe beim Umgang mit Gefahrstoffen
Zielgruppe und Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaulehrgang ist eine abgeschlossene Grundausbildung für den betrieblichen Sanitätsdienst oder eine mindestens vergleichbare Ausbildung (Einsatz- oder Rettungssanitäter).
Dauer und Kosten
Dauer
Der Aufbaulehrgang dauert 32 Unterrichtsstunden zuzüglich der Prüfungszeit.
Kosten
275,- Euro / Person inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung
Termine BS Grundlehrgang in Baden-Württemberg
BSG BW 200203
Beginn: 03. Februar 2020
Abschluss: 13. Februar 2020
Alle Termine: Mo, 03.02. + Di , 04.02. + Mi , 05.02. + Do, 06.02. + Fr , 07.02.
Mo, 10.02. + Di , 11.02. + Mi , 12.02. + Do, 13.02.
Kursort: Malteser-Ausbildungszentrum OG-Bohlsbach
Laurentiusstr. 4
77652 Offenburg
Weitere Informationen:Montag: 09:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Dienstag - Freitag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
BSG BW 201102
Beginn: 02. November 2020
Abschluss: 12. November 2020
Alle Termine: Mo, 02.11.. + Di , 03.11. + Mi , 04.11. + Do, 05.11. + Fr , 06.11.
Mo, 09.11. + Di , 10.11. + Mi , 11.11. + Do, 12.11.
Kursort: Malteser-Ausbildungszentrum OG-Bohlsbach
Laurentiusstr. 4
77652 Offenburg
Weitere Informationen:Montag: 09:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Dienstag - Freitag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Inhalte
Mit unserer Sanitätsausbildung wollen wir unsere Teilnehmer optimal auf den Einsatz im Sanitätsdienst vorbereiten. Der Schwerpunkt der sanitätsdienstlichen Grundausbildung liegt dabei in der Vermittlung von praktischen Fertigkeiten. Daher umfasst der Lehrgang neben den theoretischen Grundlagen viele praktische Übungen.
Folgende Themen werden behandelt:
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie
- Bewusstsein und Bewusstlosigkeit
- Atemstörungen und Atemstillstand
- Einsatz von Hilfsmitteln bei der Beatmung
- Herz-Kreislauf-Stillstand und Reanimation unter Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
- akute Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes Mellitus, ...)
- Wundversorgung
- Knochenverletzungen
- Verätzungen und Verbrennungen
- Grundlagen des Funkverkehrs
- Rechts- und einsatztaktische Grundlagen
Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung abgeschlossen.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Ausbildung zum Ersthelfer (Erste-Hilfe-Lehrgang) oder die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Training innerhalb der letzten 12 Monate.
Dauer und Kosten
Dauer
Die Grundausbildung umfasst 63 Unterrichtsstunden zzgl. Prüfung für den betrieblichen Sanitätsdienst.
Kosten
495,- Euro / Person inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung
Weitere Informationen
Anmeldung
Für die Anmeldung zur Ausbildung zum Betriebssanitäter drucken Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden Sie es uns auf dem Postweg oder per E-Mail oder per Fax an (040) 69 45 97 20 246.
Bitte beachten Sie: Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) und Widerrufsbelehrung des Malteser Bildungszentrums Baden-Württemberg